Seetaler Alpen - Winterleitenseen & Winterleitenhütte Fotos
Die Seetaler Alpen sind ein Gebirgszug der Lavanttaler oder Norischen Alpen in Österreich südlich der Mur zwischen Scheifling und Zeltweg. Höchster Gipfel ist der Zirbitzkogel (2.396 m). In der Nähe vom Zirbitzkogel liegt die Winterleitenhütte auf 1800m Seehöhe. Wir besuchten die Winterleitenhütte und die zwei Bergseen bei einer Fotowanderung.
Der erste Bergsee - der kleine Winterleitensee, grenzt gleich an die Winterleitenhütte und bietet einen sehr schönen Anblick. Den zweiten See, auch der große Winterleitensee genannt, erreichten wir nach einer 30 minütigen Wanderung und umrundeten diesen um zu möglichst vielen Fotomotiven zu kommen. Kommt man an ein paar Stellen dem Ufer zu Nahe, wird es schnell matschig. Mehrere kleine und große Bäche speisen beide Seen.
Gastronomisch bietet die Winterleitenhütte Trinken und Essen zu vernünftigen Preisen. Die Auswahl ist nicht groß, aber für eine "Berghütte" vollkommend ausreichend. Die ursprüngliche Winterleitenhütte wurde 1932 fertig gestellt und eröffnet, brannte am Ostermontag jedoch im Jahr 1976 bis auf die Grundmauern nieder. Mit dem Wiederaufbau wurde gleich begonnen und schon 1978 konnte die Winterleitenhütte wieder eröffnet werden. Einen Tag nach der Eröffnung versuchten zwei Besuchen den Winterleitensee zu durchschwimmen, wobei einer dabei ums Leben kam.
Die Flora und Fauna ist in diesen Höhen eher karg, schöne Enziane (stehen unter Naturschutz) haben wir vereinzelt gefunden und mit dem Makroobjektiv abgelichtet.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Bei einer Reise in der Steiermark mitten in der verschneiten Winterlandschaft den Alltag und die Arbeit hinter sich lassen - was gibt es Schöneres im Winter? Die Kälte ist im Winter willkommen, sie sorgt für ideale Bedingungen für Schnee, gerötete Wangen und wohlige Seufzer, wenn man sich abends nach einer anstrengenden Schneeschuhwanderung oder Skiabfahrten an den warmen Kamin oder gleich ins Bett unter die wärmende Bettdecke kuschelt. (mehr …) ...

Wer als Schiffsreisender einen Landausflug in Rom als Fixpunkt einer Reise im westlichen Mittelmeer mit auf dem Programm hat, wird sich die Frage stellen: Wie komme ich von Civitavecchia nach Rom? Denn die Kreuzfahrtschiffe legen im Hafen von Civitavecchia an der Westküste Italiens an. Rom selbst liegt im Landesinneren und hat keinen Zugang zum Meer. Aber wie heißt es so schön: Viele Wege führen nach Rom! In die Stadt der Wurzeln, der Größe und die Stadt zum Verlieben. Wir besuchten ...

Der Balaton im Westen Ungarns gehört zu den beliebtesten Urlaubsgebieten des Landes. Hier erwarten Urlauber – alleine, zu zweit oder Familien mit Kindern – viele Gelegenheiten sowohl zur Entspannung und Regeneration als auch zu Spaß und Sport. Überdies bietet die ungarische Region zahlreiches Sehenswertes ebenso wie eine ausgewählte Kulinarik. Aktivitäten am Balaton: Baden & Wassersport [caption id="attachment_667" align="alignnone" width="640"] Baden an einem freien Strand am Bal ...

Bei der Bildbearbeitung kommt es neben der Wahl der richtigen Programme zur Bearbeitung von Fotos und Bilder auch auf die Leistung des Computers oder Notebooks an. Zwar ist nicht immer und bei jedem Foto eine aufwendige Nachbearbeitung notwendig - es gibt auch Fotografen, die überhaupt auf Bildmanipulationen verzichten - aber es erleichtert einem die Arbeit, wenn nachträglich das Bild noch mit einem richtigen Zuschnitt oder einfach mit einem Wasserzeichen versehen werden kann. (mehr &hell ...
Reiseziele & Reiseführer im Reisemagazin
- » Kreuzfahrten |
- Griechenland |
- Spanien |
- Kroatien |
- Österreich |
- Deutschland |
- Italien |
- Slowenien |
- Ungarn |
- Portugal |
- Schweden |
- USA