Foto & Reisemagazin
  • Reiseziele
    • Österreich
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Spanien
    • Kroatien
    • Italien
    • Portugal
    • Slowenien
    • Schweden
    • USA
    • Ungarn
    • Marokko
  • Kreuzfahrten
  • Fotografie
  • Fotogalerie
    • Barcelona
    • Kroatien
    • Graz
    • Wien
    • Triest
    • Salzburg
    • Salzkammergut
    • Schönbrunn
    • Teichalm
    • Seetaler Alpen
    • Riegersburg
    • Schöckl
    • Motorrad
    • Eisenbahn
    • Schiffe
  • Wallpaper
    • Landschaft Fotos
    • Blumen Fotos
    • Sonnenuntergang Fotos
  • Newsletter
Foto & Reisemagazin » Fotogalerie » Teichalm - Sommeralm Fotos

Teichalm - Sommeralm Fotos

Die Teichalm und Sommeralm bilden das größte zusammenhängende Almgebiet der Alpen. Die Teichalm liegt rund 30 km Luftlinie von Graz entfernt und ist besonders im Sommer ein häufiges Ausflugsziel an schönen Wochenenden. Die Sommeralm liegt im Naturpark Almenland in der Steiermark und ist etwas mehr als eine Fahrstunde mit dem Auto von Graz entfernt. Die Region ist auch als Almenland – Die Almo Genussregion bekannt und wird unter diesen Namen vermarktet.

Die Straße zur Sommeralm ist hervorragend ausgebaut, auch Motorradfahrer haben mit zahlreichen Kurven und Kehren der Sommeralm-Straßen ihren Spaß. 

Ausflugsziel Sommeralm

Die letzten Sommeralm Fotos sind an einem sehr schönen Samstag im Juni gemacht worden. Ein besonderer Höhepunkt für Fotos auf der Sommeralm ist das traditionelle Rossauslassen. Nachdem sich die Pferde nach dem Auslassen beruhigt hatten und die ersten Besucher wieder zu den Parkplätzen gingen, machten wir uns auf den Weg zum Gipfelkreuz am Plankogel. Nach einer gemächlichen zwanzig minütigen Wanderung war das Gipfelkreuz auf über 1500 Meter Sehhöhe erreicht. Von diesem Punkt auf der Sommeralm bietet sich Wanderern ein beeindruckender 360 Grad Rundumblick auf die Steiermark und angrenzende Länder.


Teichalm Teichalm im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Die Sommeralm und Teichalm zusammen bilden wahrscheinlich das größte Almgebiet der Alpen. In der Mitte des Teichalm-Fotos ist der Teichalmsee zu sehen.
Osser Gipfel Osser Gipfel im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Der Berg Osser ist 1648 Meter hoch. Foto mit dem Osser Gipfelkreuz und zwei Wanderer.
Holzochse Teichalm Holzochse Teichalm im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Der Almochse steht (direkt am Teichalmsee gelegen) für ALMO, dem Leitprodukt der Region und ist mit 22.000 Holzschindel eingedeckt.
Teichalmsee Teichalmsee im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Der Teichalmsee liegt auf 1.200 Meter Seehöhe und hat eine Fläche von 5 Hektar. Im Sommer kann man mit Tretbooten auf dem See fahren und im Winter Eislaufen, Eisschießen und Eiswandern.
Teichalm Weg Teichalm Weg im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Auf dem Weg zum Osser. Foto mit einem Hinweisschild Richtung Teichalm.
Teichalm Panorama Teichalm Panorama im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Dieses Teichalm Panorama Bild wurde am Gipfel vom Osser aufgenommen und zeigt die Landschaft auf der Teichalm.
Sommeralm Sommeralm im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Früher sagte man auch Sommeralpe zur Sommeralm. An einen schönen Sommerwochenende sieht man viele Familien, die ihr Picknick-Lager entlang der vielen kleinen kühlenden Bäche aufgeschlagen haben. Einen weiten Weg haben die "Sommerfrischler" nicht, die Autos stehen auf der vorbeiführenden Straße nur ein paar Gehminuten entfernt. So sind Stühle und Sommer-Liegen kein Hindernis :-)
Teichwirt Teichwirt im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Saftige grüne Wiesen umgeben den Teichalmsee im August. Am Ende des Teichalmsees ist der Teichwirt (Gasthof) zu sehen. Das Angebot des Tretboot-Verleihers wird wie man am Foto sieht gerne angenommen.
Teichalmsee mit Blick auf Osser Teichalmsee mit Blick auf Osser im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Bei diesem Foto bekommt man einen ungefähren Eindruck über die Größe des Teichalmsees. Der Berg im Hintergrund ist der Osser.
Sommeralm Panorama Sommeralm Panorama im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Sommeralm Panorama fotografiert vom Plankogel an einem schönen Samstag im Juni. Das Panorama wurde aus zehn Einzelfotos zusammen gesetzt. Auf dem Panorama von der Sommeralm ist zum Beispiel der Ort Gasen, das Heimatdorf der Stoakogler und der Hochlantsch zu sehen.
Sommeralm Almenland Panorama Sommeralm Almenland Panorama im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Zweites Sommeralm Panorama im Naturpark Almenland mit Blick Richtung Westen und Windrad. Dieses Panorama auf der Sommeralm wurde am Plankogel fotografiert.
Plankogel auf der Sommeralm Plankogel auf der Sommeralm im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Auf dem Weg vom Windrad auf der Sommeralm zum 1531 Meter hohen Plankogel. Von dort haben Besucher und Wanderer bei guter Fernsicht (wie an diesem Tag) einen einen 360° Panoramablick auf die Berge der Obersteiermark, Kärnten, Slowenien und Niederösterreich. Wanderer nutzen auch gerne den Wanderweg über den Plankogel zur Stoakoglhütte. Diese Hütte ist nach 15 Minuten Wanderung über einen steilen und kurzen Weg erreichbar.
Plankogel Gipfelkreuz Plankogel Gipfelkreuz im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Das Gipfelkreuz am Plankogel auf 1581 Meter Seehöhe (laut GPS) auf der Sommeralm im Almenland. An einem schönen sonnigen Tag wandern viele Menschen auf der Sommeralm und auch zum Plankogel. Vom Gipfel haben die Wanderer einen beeindruckenden Rundumblick auf die Steiermark.
Sommeralm Almenland Sommeralm Almenland im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Weiter Blick vom Plankogel auf über 1500 Meter Seehöhe auf die Sommeralm und Naturpark Almenland. Die Gegend ist beliebt für unbeschwerliche Wanderungen. Gut ausgebaute Straßen führen auf die Sommeralm welche besonders auch für Motorradfahrer ein guter Tipp sind.
Wandern auf der Sommeralm Wandern auf der Sommeralm im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos In der Mitte des Fotos ist das Windrad auf der Sommeralm zu sehen. An diesem Samstag fand die Veranstaltung Rossauslassen statt. An normalen Tagen parken natürlich keine Autos neben dem Windrad. Vom Windrad bis zum Plankogel wandert man circa 20 Minuten und wird am Gipfelkreuz mit einem sehenswerten Ausblick auf die Umgebung belohnt.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Mit Hund in den Urlaub – was du bei Reisen ins Ausland wissen musst
Hundehalter nehmen ihre Hunde gerne mit in den Urlaub. Da den Tieren aber eine zu lange Anreise zum Urlaubsort nicht zugemutet werden kann und soll, steht für den Urlaub mit Hund das nahe Ausland hoch im Kurs. Wer seinen Hund mit in den Auslandsurlaub nehmen möchte, muss sich vorab über einige Dinge informieren – z.B. benötigte Dokumente für die Einreise. In jedem Fall sollte der Hund gechipt sein und über einen EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwut-Impfung verfügen. Auch an Leine ...
Thermenland Steiermark: Kraft tanken in 9 traditionsreichen Kurorten
Die bekanntermaßen nicht nur nach ihren einprägsamen Landesfarben so herrlich grüne Steiermark hat sich seit vielen Jahren auch zur bekannten, beliebten und ganzjährig viel besuchten Feriendestination insbesondere für Gesundheitsurlaub sowie Regeneration und Wellness entwickelt. Maßgeblichen Anteil an dieser anhaltenden Popularität besitzen vor allem die insgesamt 9 steirischen Thermen des klimatisch herrlich milden und mit gut 16.400 km² Fläche zweitgrößten österreichischen Bundesla ...
44 Naturbadeplätze bieten kostenloses Badevergnügen und freien Seezugang in Österreich
Urlaub zu Hause in Österreich liegt im Trend und das nicht erst seit der Corona-Krise. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) stellen an den schönsten Badeseen in Österreich insgesamt 44 Naturbadeplätze zur Verfügung. Der Zugang zu diesen ist frei und kostenlos. Erholung an den schönsten Gewässern Österreichs [caption id="attachment_3022" align="alignnone" width="696"] Lagune am Traunsee in Oberösterreich.[/caption] Rund 182.000 Quadratmeter an Naturbadeflächen und rund 200 Kil ...
Urlaub im Wellnesshotel: Entspannung genießen
Für die meisten Menschen stehen Wellnessurlaub und Entspannung untrennbar miteinander in Verbindung. Die Phasen der Erholung kommen im Alltag viel zu kurz. Termine und Verpflichtungen dauern oftmals bis in den späten Abend hinein. Die permanente Erreichbarkeit, Telefonate und Mails lassen die Menschen auch in ihrer Freizeit nicht zur Ruhe kommen. Für zahlreiche Menschen ist ein Wellnessurlaub mit entsprechenden Angeboten der einzige Weg, sich erholen zu können und der ständigen Überford ...
Mit der Drohne im Urlaub fliegen: Regeln für Urlaubsländer im Überblick
Wer mit seiner Drohne ins Ausland reisen und im Urlaub schöne Aufnahmen machen möchte, sollte die dort geltenden Regeln kennen. Illegale Drohnenflüge sind kein Kavaliersdelikt. Wer die nationalen und regionalen Bestimmungen nicht kennt, sollte dieses Jahr den Urlaub besser noch aus der gewohnten Perspektive genießen. Das ursprünglich für diesen Sommer geplante EU-weite Drohnenregulativ mit einheitlichen Regeln soll Anfang 2021 kommen. Wir wissen von hohen Geldstrafen im Ausland für Drohn ...
Neue Drohnen-Verordnung ab 2020 in der gesamten EU
Ab 31. Dezember 2020 gelten in der Europäischen Union einheitliche Regeln für die Drohnennutzung. Erstmals wird das Fliegen mit Drohnen staatenübergreifend reguliert. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit und Austro Control informieren über die damit verbundenen Neuerungen und präsentieren Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zur Akzeptanz von Drohnen in der Bevölkerung. Aktuelles: Die Verordnung (EU) 2019/947 sollte am 01.07.2020 in Kraft treten. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation ...
Corona-Regeln beliebter Urlaubsländer im Überblick
Die Covid19-Pandemie sorgt heuer für viele Fragen bei Reisen in die beliebtesten Urlaubsländer der Österreicher – sowohl vor als auch während der Reise. 2020 ist eine umfassende Reisevorbereitung sehr wichtig. Dazu zählen besonders genaue Informationen über die aktuellen Bestimmungen bezüglich Einreise und den Regeln vor Ort. Corona-Regeln in Italien, Kroatien, Spanien, Griechenland, Slowenien und Deutschland im Überblick Während des Urlaubs gilt es die jeweiligen Corona-Regeln einz ...
Mariazell: Die 10 schönsten Aussichtspunkte – Mariazeller AUGENblicke
Wer Mariazell in der Steiermark besucht, kann die Stadt mit der bekannten Basilika von 10 ausgewählten Aussichtspunkten mit einem tollen Panorama erleben und fotografieren. Lange waren diese Aussichtspunkte in Mariazell noch Geheimtipps unter den einheimischen Fotografen und Wanderer, aber jetzt hat der Mariazeller Tourismus diese als Mariazeller AUGENblicke öffentlich gemacht. Alle 10 Punkte eint eines: Eine herrlichen Blick auf die Basilika als markantes Fotomotiv aus der Ferne. Buschni ...

Reiseziele & Reiseführer im Reisemagazin

  • » Kreuzfahrten |
  •  Griechenland |
  •  Spanien |
  •  Kroatien |
  •  Österreich |
  •  Deutschland |
  •  Italien |
  •  Slowenien |
  •  Ungarn |
  •  Portugal |
  •  Schweden |
  •  USA
  • » Fotografie |
  •  Sehenswürdigkeiten Österreich |
  •  Urlaub in Österreich
Du bist hier:
Foto & Reisemagazin / Fotogalerie / Teichalm - Sommeralm Fotos
Impressum | Datenschutzerklärung | Links

Beliebte Reisethemen

Die besten Smartphones zum Fotografieren
Urlaub am Wörthersee
TOP 10 Sehenswürdigkeiten in Rom
Civitavecchia & Landausflug nach Rom
Barcelona Sightseeing
Teneriffa
Griechenland
Madeira
Kreuzfahrt im Mittelmeer