Foto & Reisemagazin
  • Reiseziele
    • Österreich
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Spanien
    • Kroatien
    • Italien
    • Portugal
    • Slowenien
    • Schweden
    • USA
    • Ungarn
    • Marokko
  • Kreuzfahrten
  • Fotografie
  • Fotogalerie
    • Barcelona
    • Kroatien
    • Graz
    • Wien
    • Triest
    • Salzburg
    • Salzkammergut
    • Schönbrunn
    • Teichalm
    • Seetaler Alpen
    • Riegersburg
    • Schöckl
    • Motorrad
    • Eisenbahn
    • Schiffe
  • Wallpaper
    • Landschaft Fotos
    • Blumen Fotos
    • Sonnenuntergang Fotos
  • Newsletter
Foto & Reisemagazin » Fotogalerie » Salzburg Fotos

Salzburg Fotos

Städtereise nach Salzburg Foto-Reiseführer - Als eine der schönsten Barockstädte Europas bietet Salzburg genug Gründe, die Stadt an der Salzach im Rahmen einer Städtereise zu besuchen. Die meisten Besucher aus aller Welt kommen jedoch wegen Mozart und seiner Musik. Das Wunderkind der klassischen Musik wurde 1756 in der von Erzbischöfen regierten Stadt geboren und seine Musik prägt immer noch die Kulturszene der Stadt.

Besiedelt war das Gebiet bereits zu römischer Zeit. Im Laufe der Völkerwanderung wurde die Römerstadt weitgehend zerstört und erst 696 neu Gegründet. Mit der Neugründung wurde die Stadt Bischofssitz, später Sitz des Erzbischofs. Wie der Name schon vermuten lässt, war die Gewinnung und der Handel mit Salz lange Zeit Haupteinnahmequelle der Stadt. Ab dem 17. Jahrhundert ließen die regierenden Erzbischöfe barocke Prunkbauten in ihrer Residenzstadt errichten. Die Altstadt gehört seit 1996 zum UNESCO Weltkulturerbe.

Salzburg: Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Markantes Wahrzeichen der Stadt Salzburg und Sehenswürdigkeit, die in keinem Reiseführer fehlt, ist die Festung Hohensalzburg. Auf dem Festungsberg gelegen, bietet sie eine tolle Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Berge. Die ältesten Teile der Festung stammen aus dem Mittelalter. Ein typischer Barockbau ist hingegen das Schloss Hellbrunn mit den weitläufigen Parkanlagen. Der Architekt des Schlosses, Santino Solari, entwarf auch den Neubau des Doms. Die Gassen der Salzburger Altstadt rund um den Alten Markt laden zum bummeln ein, zahlreiche Cafés locken mit österreichischer Kaffeehauskultur. Mehr eine "Höhrenswürdigkeit" als eine Sehenswürdigkeit sind die Salzburger Festspiele, die jedes Jahr im Juli und August Anhänger klassischer Musik in die Stadt strömen lassen.

Wunderkind Mozart

Mozart ist nach wie vor der berühmteste Bürger der Stadt Salzburg an der Salzach und füllt mehrere Seiten in jedem Reiseführer. Auch wer nur für eine kurze Städtereise in der Salzburg weilt, sollte zumindest seinem Geburtshaus in der Getreidegasse Nr. 9 und dem Wohnhaus der Familie am Makartplatz 8 einen Besuch abstatten. Für Mozart Fans lässt sich Programm fast beliebig erweitern, von Stadtführungen auf den Spuren des Komponisten bis hin zu Konzerten, die praktisch täglich in Salzburg stattfinden.

Die schönsten Aussichten in Salzburg

Die wohl schönste Aussicht über die Stadt Salzburg und umliegende Berge hat man von der Festung Hohensalzburg aus, die auch zu den begehrtesten Fotopunkten gehört. Andere Perspektiven hat man vom Kapuzinerberg aus, oder von der Terrasse des Museums der Moderne. Auch von Schloss Mirabell, in der Neustadt gelegen, hat man eine gute Aussicht auf die am anderen Ufer der Salzach gelegene Altstadt.

Land Salzburg

Das Land Salzburg, auch Salzburger Land ist heute ein Bundesland Österreichs. Seine historische Entwicklung ist in vielen Bereichen eine besondere. Sie ist mit der Geschichte der anderen österreichischen Bundesländer zwar eng verbunden, hat jedoch bis 1815 eine ganz eigene Stellung als selbständiges Fürstentum im Staatsverband des Heiligen Römischen Reiches.

In diesem Salzburg Fotoalbum findest du Fotos aus der Stadt Salzburg und dem Bundesland Salzburg. Viele Bilder, auf den Salzburger Bergen fotografiert, zeigen sehr gut die Schönheit des Landes. Viel Spaß beim Ansehen meiner Salzburg Fotos!

Dachstein Album

Dachstein Fotos

Das Dachsteingebirge wird oft als großartigsten und schönsten Gebirgsstock der Nördlichen Kalkalpen bezeichnet. Die Dachstein Gletscherbahn oder auch Dachstein-Südwandbahn genannt, erschließt vom steirischen Ramsau am Dachstein den südlichen Teil des Dachsteinmassivs. Die Gipfelstation liegt bereits in der Kernzone des Welterbes, deren Grenze der Südgrat des Dachsteinstocks bildet. Eine Fahrt mit der Dachtstein-Gonden auf den Dachtstein dauert rund fünf bis acht Minuten. Diese Dachstein Fotos zeigen den Dachstein während eines bewölkten und leicht regnerischen Tages. Auf dem Gipfel verzog sich der dichte Nebel nur hin und wieder. (10 Bilder)

Hohensalzburg Album

Hohensalzburg Fotos

Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt Salzburg. Mit einer Länge von 250 m und einer Breite bis zu 150 m ist sie der größte erhaltene Festungsbau Mitteleuropas. Sie liegt auf einem Hügel oberhalb der Stadt Salzburg, dem sog. Festungsberg, der wiederum eine Verbindung mit dem Mönchsberg hat. Quelle: wikipedia.de (29 Bilder)

Kitzlochklamm Album

Kitzlochklamm Fotos

Namensgebend für die Kitzlochklamm in Salzburg waren junge Ziegen, die früher an heißen Sommertagen gerne die kühle Klamm aufsuchten. (4 Bilder)

Salzburg Stadt Album

Salzburg Stadt Fotos

Die Stadt Salzburg wird auch oft Mozartstadt genannt, weil Wolfgang Amadeus Mozart hier geboren wurde und mehr als die Hälfte seines kurzen Lebens hier verbrachte. Salzburg besitzt vor allem mit der Altstadt und dem Schloss Hellbrunn viele Besonderheiten. Hier finden sich unter anderem der älteste Straßentunnel Österreichs (Sigmundstor) und die weltweit älteste erhaltene Standseilbahn (Reißzug). Die Festung Hohensalzburg ist der größte erhaltene historische Wehrbau Mitteleuropas, der Almkanal der älteste mittelalterliche Wasserstollen Mitteleuropas, die Hellbrunner Allee die wohl weltweit älteste erhaltene (als Teil eines Landschaftsgartens angelegte) Allee. (19 Bilder)

Schloss Hellbrunn Album

Schloss Hellbrunn Fotos

Im großen historischen Schlosspark vom Schloss Hellbrunn befinden sich der manieristischen Garten (Wasserparterre), der Hellbrunnerberg, die großen Wiesenflächen östlich desselben, die bis 1800 Zeit Teil des fürsterzbischöflichen Jagdgatters waren sowie Liegewiese und ein Kinderspielplatz. Im Winter findet im Schloss Hellbrunn einer der schönsten Weihnachtsmärkte Österreichs statt. Wer einen Besuch im Zoo Hellbrunn plant, sollte unbedingt auch noch einen Besuch im Schloss einplanen. (15 Bilder)

Zoo Salzburg (Hellbrunn) Album

Zoo Salzburg (Hellbrunn) Fotos

Im Zoo Hellbrunn in Salzburg leben Tiere aus Europa, Asien, Afrika und Australien wie zum Beispiel Alpensteinböcke, Braunbären, Gibbons, Nashörner, Zebras, Emus und Kängurus. Angeschlossen ist der Zoo an das Schloss Hellbrunn. Es ist täglich ab 9 Uhr geöffnet und schließt seine Tore je nach Saison zwischen 16 und 18 Uhr 30. Um hungrige Gäste sorgt sich das Selbstbedienungsrestaurant "Mahlzeit im Zoo". So gelingen perfekte Tierfotos: Fotografieren im Zoo & Tierpark Wissenswertes über einen Besuch im Zoo... (36 Bilder)

Hangar 7 Album

Hangar 7 Fotos

Red Bulls historische, moderne und flugtaugliche Flugzeuge, Hubschrauber und Formel 1 Autos im Hangar 7. Der Hangar wurde im August 2003 am Salzburger Airport (Wilhelm-Spazier-Strasse 7A, 5020 Salzburg) eröffnet und hat von aussen betrachtet die Grundform eines Flügels. Der Hangar-7 ist circa 100 Meter lang und 67 Meter breit. Für Freunde der Luftfahrt und der Marke Red Bull finden sich sehr viele Hangar 7 Foto Motive. Die Beleuchtung ist gut und durch den Umstand, dass alle Fluggeräte in der Halle stehen, bieten sich ganzjährige Besuche im Hangar 7 einfach an. Viele der Hubschrauber und Flugzeuge, die im Hangar 7 von Red Bull ausgestellt sind, waren auch bei... (38 Bilder)

Fuschlsee und Wolfgangsee Album

Fuschlsee und Wolfgangsee Fotos

Der 4,1 km lange und bis zu 0,9 km breite Fuschlsee liegt im Salzkammergut. Der Wolfgangsee hat eine Fläche von 12,9 − 13,1 km². Durch den Schwemmkegel des Zinkenbaches wird er in 2 Seebecken geteilt. An dieser Stelle ist der See nur 200 Meter breit. Er liegt auf einer Seehöhe von 538 Meter und ist an seiner tiefsten Stelle 114 Meter tief. (18 Bilder)

Zwölferhorn über dem Wolfgangsee Album

Zwölferhorn über dem Wolfgangsee Fotos

Mit einer Seilbahn erreicht man das Zwölferhorn am Wolfgangsee in Salzburg in 16 Minuten. Die Zwölferhorn Seilbahn wurde 1957 in St. Gilgen eröffnet. Bei einer Länge von 2740 Metern erreichen Besucher die auf 1476 Metern gelegene Bergstation in rund einer Viertelstunde. Seit der Eröffnung wurden circa 8,5 Millionen Fahrgäste auf das Zwölferhorn befördert. (10 Bilder)



Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Mit Hund in den Urlaub – was du bei Reisen ins Ausland wissen musst
Hundehalter nehmen ihre Hunde gerne mit in den Urlaub. Da den Tieren aber eine zu lange Anreise zum Urlaubsort nicht zugemutet werden kann und soll, steht für den Urlaub mit Hund das nahe Ausland hoch im Kurs. Wer seinen Hund mit in den Auslandsurlaub nehmen möchte, muss sich vorab über einige Dinge informieren – z.B. benötigte Dokumente für die Einreise. In jedem Fall sollte der Hund gechipt sein und über einen EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwut-Impfung verfügen. Auch an Leine ...
Thermenland Steiermark: Kraft tanken in 9 traditionsreichen Kurorten
Die bekanntermaßen nicht nur nach ihren einprägsamen Landesfarben so herrlich grüne Steiermark hat sich seit vielen Jahren auch zur bekannten, beliebten und ganzjährig viel besuchten Feriendestination insbesondere für Gesundheitsurlaub sowie Regeneration und Wellness entwickelt. Maßgeblichen Anteil an dieser anhaltenden Popularität besitzen vor allem die insgesamt 9 steirischen Thermen des klimatisch herrlich milden und mit gut 16.400 km² Fläche zweitgrößten österreichischen Bundesla ...
44 Naturbadeplätze bieten kostenloses Badevergnügen und freien Seezugang in Österreich
Urlaub zu Hause in Österreich liegt im Trend und das nicht erst seit der Corona-Krise. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) stellen an den schönsten Badeseen in Österreich insgesamt 44 Naturbadeplätze zur Verfügung. Der Zugang zu diesen ist frei und kostenlos. Erholung an den schönsten Gewässern Österreichs [caption id="attachment_3022" align="alignnone" width="696"] Lagune am Traunsee in Oberösterreich.[/caption] Rund 182.000 Quadratmeter an Naturbadeflächen und rund 200 Kil ...
Urlaub im Wellnesshotel: Entspannung genießen
Für die meisten Menschen stehen Wellnessurlaub und Entspannung untrennbar miteinander in Verbindung. Die Phasen der Erholung kommen im Alltag viel zu kurz. Termine und Verpflichtungen dauern oftmals bis in den späten Abend hinein. Die permanente Erreichbarkeit, Telefonate und Mails lassen die Menschen auch in ihrer Freizeit nicht zur Ruhe kommen. Für zahlreiche Menschen ist ein Wellnessurlaub mit entsprechenden Angeboten der einzige Weg, sich erholen zu können und der ständigen Überford ...
Mit der Drohne im Urlaub fliegen: Regeln für Urlaubsländer im Überblick
Wer mit seiner Drohne ins Ausland reisen und im Urlaub schöne Aufnahmen machen möchte, sollte die dort geltenden Regeln kennen. Illegale Drohnenflüge sind kein Kavaliersdelikt. Wer die nationalen und regionalen Bestimmungen nicht kennt, sollte dieses Jahr den Urlaub besser noch aus der gewohnten Perspektive genießen. Das ursprünglich für diesen Sommer geplante EU-weite Drohnenregulativ mit einheitlichen Regeln soll Anfang 2021 kommen. Wir wissen von hohen Geldstrafen im Ausland für Drohn ...
Neue Drohnen-Verordnung ab 2020 in der gesamten EU
Ab 31. Dezember 2020 gelten in der Europäischen Union einheitliche Regeln für die Drohnennutzung. Erstmals wird das Fliegen mit Drohnen staatenübergreifend reguliert. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit und Austro Control informieren über die damit verbundenen Neuerungen und präsentieren Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zur Akzeptanz von Drohnen in der Bevölkerung. Aktuelles: Die Verordnung (EU) 2019/947 sollte am 01.07.2020 in Kraft treten. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation ...
Corona-Regeln beliebter Urlaubsländer im Überblick
Die Covid19-Pandemie sorgt heuer für viele Fragen bei Reisen in die beliebtesten Urlaubsländer der Österreicher – sowohl vor als auch während der Reise. 2020 ist eine umfassende Reisevorbereitung sehr wichtig. Dazu zählen besonders genaue Informationen über die aktuellen Bestimmungen bezüglich Einreise und den Regeln vor Ort. Corona-Regeln in Italien, Kroatien, Spanien, Griechenland, Slowenien und Deutschland im Überblick Während des Urlaubs gilt es die jeweiligen Corona-Regeln einz ...
Mariazell: Die 10 schönsten Aussichtspunkte – Mariazeller AUGENblicke
Wer Mariazell in der Steiermark besucht, kann die Stadt mit der bekannten Basilika von 10 ausgewählten Aussichtspunkten mit einem tollen Panorama erleben und fotografieren. Lange waren diese Aussichtspunkte in Mariazell noch Geheimtipps unter den einheimischen Fotografen und Wanderer, aber jetzt hat der Mariazeller Tourismus diese als Mariazeller AUGENblicke öffentlich gemacht. Alle 10 Punkte eint eines: Eine herrlichen Blick auf die Basilika als markantes Fotomotiv aus der Ferne. Buschni ...

Reiseziele & Reiseführer im Reisemagazin

  • » Kreuzfahrten |
  •  Griechenland |
  •  Spanien |
  •  Kroatien |
  •  Österreich |
  •  Deutschland |
  •  Italien |
  •  Slowenien |
  •  Ungarn |
  •  Portugal |
  •  Schweden |
  •  USA
  • » Fotografie |
  •  Sehenswürdigkeiten Österreich |
  •  Urlaub in Österreich
Du bist hier:
Foto & Reisemagazin / Fotogalerie / Salzburg Fotos
Impressum | Datenschutzerklärung | Links

Beliebte Reisethemen

Die besten Smartphones zum Fotografieren
Urlaub am Wörthersee
TOP 10 Sehenswürdigkeiten in Rom
Civitavecchia & Landausflug nach Rom
Barcelona Sightseeing
Teneriffa
Griechenland
Madeira
Kreuzfahrt im Mittelmeer