Foto & Reisemagazin
  • Reiseziele
    • Österreich
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Spanien
    • Kroatien
    • Italien
    • Portugal
    • Slowenien
    • Schweden
    • USA
    • Ungarn
    • Marokko
  • Kreuzfahrten
  • Fotografie
  • Fotogalerie
    • Barcelona
    • Kroatien
    • Graz
    • Wien
    • Triest
    • Salzburg
    • Salzkammergut
    • Schönbrunn
    • Teichalm
    • Seetaler Alpen
    • Riegersburg
    • Schöckl
    • Motorrad
    • Eisenbahn
    • Schiffe
  • Wallpaper
    • Landschaft Fotos
    • Blumen Fotos
    • Sonnenuntergang Fotos
  • Newsletter
Foto & Reisemagazin » Fotogalerie » Graz Fotos

Graz Fotos

Graz Fotos

Graz ist eine bedeutende Universitätsstadt und wurde im Jahr 2003 Kulturhauptstadt Europas. Seit März 2011 trägt die steirische Landeshauptstadt auch den UNESCO Titel City of Design. Die vielen Graz Fotos sind auf unseren Streifzügen durch unsere Heimatstadt entstanden. Die beliebtesten Graz Fotomotive sind der Schloßberg, die Altstadt und Schloss Eggenberg. Eine Besonderheit in diesem Fotoalbum sind Bilder vom Silvesterfeuerwerk, die wir am Schloßberg fotografiert hatten.

Von den Graz Sehenswürdigkeiten finden sich bereits Fotos vom Schloss Eggenberg (wurde zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt), Schloßberg (war früher ein wesentlicher Schauplatz der Grazer Geschichte und heute ein beliebtes Ausflugsziel für Grazer und Touristen) und Einblicke in die Grazer Altstadt. Bilder von fixen jährlichen Veranstaltungen in Graz finden zum Beispiel vom Aufsteirern, Silvesterfeuerwerk am Schloßberg und dem Grazer Fasching.

Graz bei Nacht Album

Graz bei Nacht Fotos

Impressionen von Graz in der Nacht. Über etwas mehr als zwei Stunden führte die nächtliche Fototour, beginnend mit dem Mariahilferplatz und der Mariahilferkirche durch die Sackstraße beim Kastner & Öhler vorbei zum Hauptplatz. Anschließend durch die Herrengasse und den Opernring, durch das Bermuda-Dreieck wieder zur Murinsel und dem Mariahilferplatz. Für erfolgreiche Fotos in der Nacht ist ein vernünftiges Stativ für die Digitalkamera das A & O. Je leichter das Stativ ist, desto weniger ermüdet der Fotograf bei langen Spaziergängen. Dabei sollte aber nicht auf die Stabilität des Statives vergessen werden. Am schönsten ist es in lauen Sommernächten durch die Grazer Innenstadt zu spazieren. Die Gastgärten sind geöffnet und bieten kühlende Erfrischungen sowie kulinarische... (4 Bilder)

Österreichischer Skulpturenpark Album

Österreichischer Skulpturenpark Fotos

Fotos aus dem Österreichischer Skulpturenpark nahe Graz. Der Skulpturenpark wurde im Jahr 2003 gegründet und hat sich seitdem als Zentrum für zeitgenössische Skulptur etabliert. Der Landschaftsarchitekten Dieter Kienast erschuf eine großartige Parkanlage, die sich über ein Areal von rund sieben Hektar erstreckt und rund sechzig Skulpturen Besuchern präsentiert. Die Skulpturen stammen von bekannten KünstlerInnen aus Österreich, wie Fritz Wotruba, Franz West, Erwin Wurm, Heimo Zobernig und Michael Kienzer oder auch von ihren internationalen Kollegen. Klingende Namen der internationaler Bildhauerei, zB Jeppe Hein, Tobias Rehberger, Nancy Rubins oder Susana Solano. Wegen dem Ambiente des Österreichischer... (21 Bilder)

Grazer CityRadeln - Radfahren durch Graz Album

Grazer CityRadeln - Radfahren durch Graz Fotos

Fotos von der letzten Grazer CityRadeln Tour im Jahr 2012. Wir begleiteten die rund 300 TeilnehmerInnen bei der fünften Grazer CityRadeln Tour - Anton PAAR Tour durch die steirische Landeshauptstadt Graz. (25 Bilder)

Herz-Jesu Kirche Album

Herz-Jesu Kirche Fotos

Fotos der Herz-Jesu Kirche in Graz. 1881 erfolgte der Spatenstich und die Grundsteinlegung der Kirche. Im Jahr 1887 wurde der Turmspitze das Kreuz mit der Darstellung des Herzens Jesu aufgesetzt. Eingeweiht wurde die Herz-Jesu Kirche am 5. Juni 1891 vom Fürstbischof Johann Baptist Zwerger eingeweiht. Erbauer der Herz-Jesu Kirche war der Architekt Georg Hauberrisser. Sie bildet in Verbund mit dem Pfarrhof das wichtigste Bauensemble des späten Historismus in der Steiermark mit seinem Rückgriff auf Stilelemente früherer Epochen. Die Herz-Jesu Kirche wurde mit einem großen Hochschiff geplant um den Innenraum stützfrei zu halten. Die Romantik prägte das Erscheinungsbild der Kirche deutlich. Dies zeigen ein großzügigen Park und Treppenanlagen rund um die Kirche ... (13 Bilder)

Schloss Eggenberg Album

Schloss Eggenberg Fotos

Das Schloss Eggenberg liegt im Bezirk Eggenberg im Westen von Graz. Das Schloss ist von einem großen Park umgeben welcher über fast die ganze Jahreszeit zu einem Spaziergang einladet. Im August 2010 wurde Stammsitz des Adelsgeschlechts Eggenberg. Der ehemalige Stammsitz des Adelgeschlechts Eggenberger wurde 2010 in einer Erweiterung dem bestehenden UNESCO-Welterbe "Grazer Altstadt" hinzugefügt. Der Schlosspark ist vom 1. April bis 31. Oktober täglich von 8 bis 19 Uhr und vom 1. November bis 31. März täglich von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Der Park vom Schloss Eggenberg ist über die ganze Jahreszeit einen Besuch wert. Neben der Architektur und Umgebung sind die blauen und weißen Pfaue beim Schloss Eggenberg gern fotografierte Motive. Die Tiere sind relativ... (2 Bilder)

Grazer Schloßberg Fotos Album

Grazer Schloßberg Fotos Fotos

Der Grazer Schloßberg hatte früher die Funktion als Schutz und Trutz, andererseits als Herrschaftsdemonstration und Instrument der Unterdrückung der Bürgerinnen und Bürger von Graz durch die Landesherrschaft. Heute wird der Schloßberg als beliebtes Ausflugsziel und Erholungsgebiet für Einwohner und Besucher der Stadt Graz gesehen. Weit über der Stadt ist das Wahrzeichen der steirischen Landeshauptstadt, der Uhrturm zu sehen. Zu jeder Jahreszeit präsentiert sich der Schloßberg und seine Flora und Fauna anders dem Besucher. Am besten sollte... (21 Bilder)

Grazer Fasching Album

Grazer Fasching Fotos

Der 38. Faschingszug der Kleinen Zeitung fand bei relativ trockenem Wetter statt. Wie jedes Jahr zieht diese Veranstaltung sehr viele Menschen zum Grazer Fasching in die Innenstadt. Schon gewusst? Im Unterschied zum Wort Karneval ist der Name Fasching nur in Österreich, Bayern und in Sachsen in Verwendung. Sehr beliebt beim Faschingsumzug und generell im Fasching sind die wunderbar flaumigen Faschingskrapfen beziehungweise die Fastnachtskrapfen wie sie in ganz Österreich gegessen werden. Aktuelle Informationen & Fotos über den Faschingszug in Graz finden sich unter:  (19 Bilder)

Silvester in Graz Album

Silvester in Graz Fotos

Punkt Mitternacht begann das Grazer Silvesterfeuerwerk über dem Grazer Schlossberg und dauerte circa 10 Minuten. Davor hatte man einen guten Ausblick auf die kleinen Privatfeuerwerke der Grazer und Grazerinnen. Wie immer feierten auch mehrere Hunderte Menschen das neue Jahr neben dem Wahrzeichen der Stadt Graz. Trotz der schwierigen Aufnahmebedingungen ist mir das eine oder andere gute Feuerwerksfoto gelungen. Wer das Silvesterfeuerwerk in Graz auf dem Schloßberg ansehen möchte, sollte sich früh genug auf den Weg machen um die besten Plätze zu bekommen. An manchen Silvesternächten harren viele Besucher schon ein bis zwei Stunden vor Mitternacht auf dem Schloßberg aus. Eines sollte man auch beachten: Man muss beim Feuerwerk-schauen den Kopf dauern nach oben... (14 Bilder)

Aufsteirern Album

Aufsteirern Fotos

Aufsteirern in Graz: Steirische Schmankerl - Essen und Trinken in der Grazer Altstadt beim elften Aufsteirern. 2500 Teilnehmer aus den steirischen Regionen bieten Einblicke in die Kultur und das Schaffen der vielen steirischen Vereine und Verbände. Das nächste Aufsteirern ist am 18.9.2016! Auch heuer werden an die 100.000 Besucher erwartet, das Wetter soll schön werden. Ein Besuch lohnt sich also. Für Liebhaber und Interessenten an der Steiermark ist diese Veranstaltung der Höhepunkt des Jahres Die Aufsteirern Veranstaltung ist der einzige Tag im Jahr, an dem so viele Steirer und... (14 Bilder)

Botanischer Garten Album

Botanischer Garten Fotos

Neben der modernen Architektur einer großen Glashausanlage zeigt ein Schaugarten im Grazer Botanischen Garten viele seltener Pflanzenarten. Ein Alpinum sowie mediterrane und euroasiatische Pflanzengesellschaften und Heilpflanzenbeete sind dort zu sehen. Weitere Infos auf der Uni Seite (4 Bilder)


Schloss St. Martin Schloss St. Martin im Fotoalbum Graz Fotos Das Schloss St. Martin im Grazer Bezirk Straßgang wurde im 11 Jahrhundert das erste mal urkundlich erwähnt. Damals war das Schloss eine Burg mit Eigenkirche der Aribonen. In der heutigen Form wurde das Schloss St. Martin im Jahr 1638 erbaut. Heute ist das Schloss ein Bildungsheim.
Strassgang im Winter Strassgang im Winter im Fotoalbum Graz Fotos Dieses Foto in der Nähe vom Schloss Sankt Martin wurde im Dezember 2009 aufgenommen und zeigt den Blick Richtung Strassgang und Seiersberg.
Graz Panoramablick Graz Panoramablick im Fotoalbum Graz Fotos Dieses Graz Panorama Foto ist an einem der letzten Sonnentage im Oktober 2009 entstanden und zeigt Graz von einer westlichen Anhöhe kurz vor Sonnenuntergang. Im Foto ist rechts der Grazer Schloßberg zu sehen. In der großen Auflösung sieht man im mittleren und hinteren Teil des Fotos die Landebahn des Flughafen Graz.

Auf diesem Panorama Foto von Graz wurde der Standort beim Gasthaus Himmelreich in Mariatrost gewählt. Dieser Ort bietet einen der schönsten Ausblicke auf die steirische Landeshauptstadt.

Richtungsweiser Richtungsweiser im Fotoalbum Graz Fotos Ein Schild mit der Aufschrift "Schlossberg" auf einem Neubau zeigt in Richtung Schlossberg.
Schmiedgasse in Graz Schmiedgasse in Graz im Fotoalbum Graz Fotos

Die Schmiedgasse in Graz führt parallel zur Herrengasse. Sie ist für Radfahrer die Ausweichstrecke, da ein Teil der Herrengasse mit dem Fahrrad nicht befahren werden darf.

Marienlift und Mariensäule Marienlift und Mariensäule im Fotoalbum Graz Fotos Der Marienlift war eine Kunstinstallation des steirischen Künstlers und Kulturbürokraten Richard Kriesche. Die Installation stand von 2003 bis 2007. Danach wurde es an die Gemeinde Hartberg verkauft.
Der Landhauskeller Der Landhauskeller im Fotoalbum Graz Fotos 1596 begann der Landhauskeller in der Schmiedgasse als Schenke für Schmiedegesellen.
Landhaus Innenhof Landhaus Innenhof im Fotoalbum Graz Fotos Das Grazer Landhaus war der erster Renaissancebau der Stadt Graz und wurde zwischen 1527 und 1531 erbaut.
Grazer Hauptplatz Grazer Hauptplatz im Fotoalbum Graz Fotos An Grazer Hauptplatz steht das Rathaus und der Erzherzog-Johann-Brunnen. Auf dem Foto ist auch zu sehen, wie gut man von hier aus auf den Uhrturm sieht.
Weikhard Haus Weikhard Haus im Fotoalbum Graz Fotos Im Innenhof des Weikhard Hauses am Grazer Hauptplatz findet man Säulen und Mauerwerk aus dem 11. bis 14. Jahundert. Sehr gerne wird die Uhr vor dem Weikhard Haus als Treffpunkt genutzt.
Tram in der Nacht Tram in der Nacht im Fotoalbum Graz Fotos Auf diesem Foto wartet eine Straßenbahn vor der Einfahrt zum Jakominiplatz auf grünes Signal.
Jakominiplatz bei Nacht Jakominiplatz bei Nacht im Fotoalbum Graz Fotos Der Grazer Jakominiplatz ist der wichtigste Verkehrsknotenpunkt des öffentlichen Verkehrs.
Glockenspiel Glockenspiel im Fotoalbum Graz Fotos Das Glockenspiel wird von Touristen immer gerne gesehen. Im selben Haus ist das Cafe Glockenspiel untergebracht.
Franziskanerplatz Franziskanerplatz im Fotoalbum Graz Fotos Am Franziskanerplatz wird öfters ein Freiluftkino veranstaltet. In der Gegend hat sich eine weitere Lokalszene etabliert.
Cafe M1 Bar Cafe M1 Bar im Fotoalbum Graz Fotos Auf dem Dach der M1 Bar hat man einen tollen Ausblick auf die Dächer der Grazer Altstadt.
Hilmteichschlössl Hilmteichschlössl im Fotoalbum Graz Fotos Auf diesem Foto ist ein Teil des Hilmteiches und das Hilmteichschlössl, welches vor kurzem umgebaut wurde, zu sehen.
Puppenspieler Puppenspieler im Fotoalbum Graz Fotos Eine Szene eines Puppenspielers, fotografiert in der Herrengasse in Graz.
Herrengasse Herrengasse im Fotoalbum Graz Fotos Foto der Herrengasse mit Blick Richtung Grazer Hauptplatz. Gut zu sehen ist auch wie frequentiert diese Straße ist.
Bahnerlebnistage Bahnerlebnistage im Fotoalbum Graz Fotos

Der Verein Bahnerlebnis Steiermark hat sich bei einer Präsentation am Hauptplatz zum Ziel gesetzt, die Angebote der insgesamt 17 Steirischen Museumsbahnen, Eisenbahnmuseen und Modellbahnclubs einem breiteren Publikum bekannt zu machen.

GVB Remise 4 GVB Remise 4 im Fotoalbum Graz Fotos Auf diesem Foto ist ein Modell einer GVB Remise zu sehen.
Alte Strassenbahn in Graz Alte Strassenbahn in Graz im Fotoalbum Graz Fotos Foto des Oldtimertriebwagen 234 aus dem Jahre 1950 in der Grazer Herrengasse. Heutzutage sieht man diese alten Straßenbahnen nur mehr sehr selten auf dem Grazer Streckennetz. Wenn, werden diese Anlässlich zu besonderen Sonderfahrten vom Tramway Museum in Mariatrost auf ihren Weg geschickt. Jedes Jahr nehme ich mir vor, dem Mariatroster Tramway Museum einen Besucht abzustatten. Bisher ist es sich aber leider nie ausgegangen.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Airpower 2024: Die Airshow in Österreich (+ Videos & Fotos)
Das Bundesheer will die AIRPOWER 2022 in Zeltweg am 2. und 3. September 2022 mit dem Land Steiermark und Red Bull als Partner bei der Flugshow veranstalten. Diese soll in Sachen Nachhaltigkeit, Modell für andere Veranstaltungen werden. Eine der großen Frage dazu ist: Wird eine Eskalation des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland diese überhaupt stattfinden lassen? „Ja, sie wird stattfinden.“ antwortete Bundesheersprecher Michael Bauer am 23. Februar auf diese Frage. Schlussendlic ...
Hochzeitsreisen – Flitterwochen in Europa
Gibt es etwas Romantischeres als die eigene Hochzeitsreise? Nachdem du den Stress der Hochzeitsplanung, der Feier und den Formalitäten hinter dir hast, ist es an der Zeit, dich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist – ungestörte Zeit allein mit deinem neuen Ehepartner zu genießen Die schönsten Orte Europas, die schon lange als Geheimtipp für romantische Flitterwochenziele angepriesen werden, bieten Frischvermählten einen besonderen Reiz. Seien es alte Dörfer mit gewundene ...
TOP 5 Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele am Ossiacher See
Der Ossiacher See in Kärnten ist rund 10,7 qkm groß. Teile des Ufergeländes stehen unter Naturschutz, und wenn du eine Wanderung oder eine Radtour am See entlang unternimmst, wirst du sicherlich auf viele interessante Tiere und Pflanzen treffen. Genannt seien nur die vielen Wasservögel, die am See leben, z.B. Stockenten, Haubentaucher, ja sogar Eisvögel! Vielleicht hast du sogar Lust, den ganzen See zu Fuß oder per Rad zu umrunden? Der Radrundweg R2 um den Ossiacher See ist ca. 25 km lang. ...
Nationalfeiertag in Österreich
Der Nationalfeiertag wird am 26. Oktober in Österreich begangen. An diesem Tag wurde 1955 das Gesetz zur Österreichischen Neutralität beschlossen. Anlässlich vom Nationalfeiertag haben wir eine Collage mit Impressionen aus beliebten Reisezielen in Österreich erstellt, aus fast jedem Bundesland und zu den vier Jahreszeiten. Klicke auf das Österreich Bild um dieses in einer höheren Auflösung anzusehen! Der Nationalfeiertag in Österreich Der österreichischen Nationalfeiertag wird ...
Campingurlaub in Kroatien: Mini-Camps, Mobilheime, Glamping
Grillen am Lagerfeuer, Schlafen unter freiem Himmel und dabei das Gefühl von Unabhängigkeit – diese abenteuerliche Vorstellung von Camping in Kroatien sitzt seit Kindertagen in den Köpfen vieler Urlauber. Reisen mit dem Wohnmobil, dem Camper-Van oder einfach mit dem Zelt im Kofferraum ist wieder IN und hat sich zum Trend schlechthin entwickelt. Doch wohin auf seinen vier Rädern? [toc] Kroatien eignet sich in vielerlei Hinsicht hervorragend für den nächsten Camping-Urlaub und gilt a ...
Der ideale PC zur Bildbearbeitung
Bei der Frage was für ein PC für die Bildbearbeitung am besten ist, ist es wichtig zu überlegen, für welche Zwecke man den PC genau braucht. Werden eher große hochauflösende Bilder bearbeitet oder sogar bewegte Bilder wie GIF's? Je nachdem ob man als Fotograf:in professionelle Ansprüche an die Fotobearbeitung stellt, oder diese mehr als Hobby betrieben wird, sind auch die Anforderungen an einer PC ganz anders. Als Hobby könnte man einen kostengünstigeren PC mit weniger RAM kaufen und ...
Urlaub 2021: Jeder Vierte wartet für Sommer noch ab
Auch 2021 war eine langfristige Urlaubsplanung aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen Reisebeschränkungen kaum möglich. Welche konkreten Urlaubspläne die Österreicher für den Sommer haben und was sie von nun an beim Reisen anders machen, wollte der Mobilitätsclub ÖAMTC mit dem heurigen Reisemonitoring herausfinden. Ein zentrales Ergebnis: Spontanität ist auch heuer nötig: Jeder 4. Reisewillige macht seinen Sommerurlaub von der Corona-Situation abhängig und möcht ...
Rückreise / Einreise aus Kroatien nach Österreich ohne Quarantäne möglich
Laut einer Mitteilung des österreichischen Gesundheitsministeriums ist die Einreise nach Österreich aus Kroatien ab 1. Juni 2021 ohne eine verpflichtende Quarantäne möglich. Als Begründung hierfür wurde die verbesserte epidemiologische Lage genannt. Kroatien wird in Österreich seit dem 1. Juni 2021 in der Anlage A der Covid-19-Einreiseverordnung als „Staat mit geringem Infektionsgeschehen“ geführt. Quarantänepflicht für Heimreisende entfällt Die Quarantänepflicht entfällt demn ...

Reiseziele & Reiseführer im Reisemagazin

  • » Kreuzfahrten |
  •  Griechenland |
  •  Spanien |
  •  Kroatien |
  •  Österreich |
  •  Deutschland |
  •  Italien |
  •  Slowenien |
  •  Ungarn |
  •  Portugal |
  •  Schweden |
  •  USA
  • » Fotografie |
  •  Sehenswürdigkeiten Österreich |
  •  Urlaub in Österreich
Du bist hier:
Foto & Reisemagazin / Fotogalerie / Graz Fotos
Impressum | Datenschutzerklärung

Beliebte Reisethemen

Die besten Smartphones zum Fotografieren
Urlaub am Wörthersee
TOP 10 Sehenswürdigkeiten in Rom
Civitavecchia & Landausflug nach Rom
Barcelona Sightseeing
Teneriffa
Griechenland
Madeira
Kreuzfahrt im Mittelmeer