Grazer Schloßberg Fotos

Der Grazer Schloßberg hatte früher die Funktion als Schutz und Trutz, andererseits als Herrschaftsdemonstration und Instrument der Unterdrückung der Bürgerinnen und Bürger von Graz durch die Landesherrschaft.
Heute wird der Schloßberg als beliebtes Ausflugsziel und Erholungsgebiet für Einwohner und Besucher der Stadt Graz gesehen. Weit über der Stadt ist das Wahrzeichen der steirischen Landeshauptstadt, der Uhrturm zu sehen. Zu jeder Jahreszeit präsentiert sich der Schloßberg und seine Flora und Fauna anders dem Besucher. Am besten sollte man den Grazer Schloßberg mindestens einmal im Frühling, Sommer, Herbst und Winter besucht haben.
Detaillierte Informationen über den Schloßberg finden sich unter: www.stadt-graz.at/sehenswuerdigkeiten/schlossberg-graz.html
Um dieses Winterbild in der Panorama-Ansicht zu betrachten, bitte die höchste Auflösung rechts wählen!
Das Schloßbergfest veranstaltete die Stadt Graz gemeinsam mit der Kleinen Zeitung. Letztere hielt besonders für Kinder am Schloßberg Spiele und Veranstaltungen ab. Viele Grazer und Grazerinnen nutzten das schöne Wetter und nahmen am Grazer Schloßbergfest teil. Eine gute Gelegenheit für Fotografen um Fotos vom Innenleben der Lisel und des Uhrturms zu machen.
Öffnungszeiten:
Sonntag bis Mittwoch
9.00 bis 24.00 Uhr
Donnerstag bis Samstag
9.00 bis 2.00 Uhr
Öffnungszeiten und Preise
Die ursprüngliche Statue wurde leider als Adolf-Hitler-Metallspende abmontiert und eingeschmolzen. Der "Ersatzlöwe" von Wilhelm Gösser steht seit 1966 auf dem Podest.
Heute setzt sich die Liesl dreimal täglich automatisch um 7, 12 und 19 Uhr in Bewegung. Vermutlich geht die ursprüngliche Läutfolge auf das Angelusläuten zurück. Beim Angelusläuten riefen die Kirchenglocken morgens, Mittag und Abends zum Gebet.
Der Standort liegt auf der Stallbastei und ist ein bedeutender Überrest der damaligen Renaissancefestung. Hier hat man auch einen tollen Ausblick auf Graz!
Das ursprüngliche Pendel wurde vom Grazer Uhrmacher Josef Geist entfernt. Er ließ durch eine an der Wand angebrachte kleine Pendeluhr dem Uhrwerk jede Minute einen menchanischen Impuls geben. Diese wurde im Laufe der Zeit durch eine elektrische Uhr ersetzt, seit einigen Jahren hat der Uhrturm eine elektronische Funkuhr.
Ursprünglich dienten große an Seilen befestigte Steine dem Antrieb. Diese mussten mittels einer Kurbel hochgewunden werden. Seit circa 40 Jahren erledigen den Antrieb mit Steinen und Altmetall gefüllte Metalleimer die durch Ketten mit Elektromotoren hochgezogen werden.
Quelle: http://www.gvb.at
Das Design der Wagen wurde von den GRAZ AG VERKEHRSBETRIEBEN in Kooperation mit der Fachhochschule für Industrial Design entworfen. Beide neuen Wagen wurden mit Glasdächern ausgestattet und bieten damit während der Fahrt einen einen Panorama Ausblick auf die Stadt Graz.
Die am Foto zu sehenden Kanonen (zwei von insgesamt vier) erinnern an die französische Belagerung im Juni 1809.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Hundehalter nehmen ihre Hunde gerne mit in den Urlaub. Da den Tieren aber eine zu lange Anreise zum Urlaubsort nicht zugemutet werden kann und soll, steht für den Urlaub mit Hund das nahe Ausland hoch im Kurs. Wer seinen Hund mit in den Auslandsurlaub nehmen möchte, muss sich vorab über einige Dinge informieren – z.B. benötigte Dokumente für die Einreise. In jedem Fall sollte der Hund gechipt sein und über einen EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwut-Impfung verfügen. Auch an Leine ...

Die bekanntermaßen nicht nur nach ihren einprägsamen Landesfarben so herrlich grüne Steiermark hat sich seit vielen Jahren auch zur bekannten, beliebten und ganzjährig viel besuchten Feriendestination insbesondere für Gesundheitsurlaub sowie Regeneration und Wellness entwickelt. Maßgeblichen Anteil an dieser anhaltenden Popularität besitzen vor allem die insgesamt 9 steirischen Thermen des klimatisch herrlich milden und mit gut 16.400 km² Fläche zweitgrößten österreichischen Bundesla ...

Urlaub zu Hause in Österreich liegt im Trend und das nicht erst seit der Corona-Krise. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) stellen an den schönsten Badeseen in Österreich insgesamt 44 Naturbadeplätze zur Verfügung. Der Zugang zu diesen ist frei und kostenlos. Erholung an den schönsten Gewässern Österreichs [caption id="attachment_3022" align="alignnone" width="696"] Lagune am Traunsee in Oberösterreich.[/caption] Rund 182.000 Quadratmeter an Naturbadeflächen und rund 200 Kil ...

Für die meisten Menschen stehen Wellnessurlaub und Entspannung untrennbar miteinander in Verbindung. Die Phasen der Erholung kommen im Alltag viel zu kurz. Termine und Verpflichtungen dauern oftmals bis in den späten Abend hinein. Die permanente Erreichbarkeit, Telefonate und Mails lassen die Menschen auch in ihrer Freizeit nicht zur Ruhe kommen. Für zahlreiche Menschen ist ein Wellnessurlaub mit entsprechenden Angeboten der einzige Weg, sich erholen zu können und der ständigen Überford ...

Wer mit seiner Drohne ins Ausland reisen und im Urlaub schöne Aufnahmen machen möchte, sollte die dort geltenden Regeln kennen. Illegale Drohnenflüge sind kein Kavaliersdelikt. Wer die nationalen und regionalen Bestimmungen nicht kennt, sollte dieses Jahr den Urlaub besser noch aus der gewohnten Perspektive genießen. Das ursprünglich für diesen Sommer geplante EU-weite Drohnenregulativ mit einheitlichen Regeln soll Anfang 2021 kommen. Wir wissen von hohen Geldstrafen im Ausland für Drohn ...

Ab 31. Dezember 2020 gelten in der Europäischen Union einheitliche Regeln für die Drohnennutzung. Erstmals wird das Fliegen mit Drohnen staatenübergreifend reguliert. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit und Austro Control informieren über die damit verbundenen Neuerungen und präsentieren Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zur Akzeptanz von Drohnen in der Bevölkerung. Aktuelles: Die Verordnung (EU) 2019/947 sollte am 01.07.2020 in Kraft treten. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation ...

Die Covid19-Pandemie sorgt heuer für viele Fragen bei Reisen in die beliebtesten Urlaubsländer der Österreicher – sowohl vor als auch während der Reise. 2020 ist eine umfassende Reisevorbereitung sehr wichtig. Dazu zählen besonders genaue Informationen über die aktuellen Bestimmungen bezüglich Einreise und den Regeln vor Ort. Corona-Regeln in Italien, Kroatien, Spanien, Griechenland, Slowenien und Deutschland im Überblick Während des Urlaubs gilt es die jeweiligen Corona-Regeln einz ...

Wer Mariazell in der Steiermark besucht, kann die Stadt mit der bekannten Basilika von 10 ausgewählten Aussichtspunkten mit einem tollen Panorama erleben und fotografieren. Lange waren diese Aussichtspunkte in Mariazell noch Geheimtipps unter den einheimischen Fotografen und Wanderer, aber jetzt hat der Mariazeller Tourismus diese als Mariazeller AUGENblicke öffentlich gemacht. Alle 10 Punkte eint eines: Eine herrlichen Blick auf die Basilika als markantes Fotomotiv aus der Ferne. Buschni ...
Reiseziele & Reiseführer im Reisemagazin
- » Kreuzfahrten |
- Griechenland |
- Spanien |
- Kroatien |
- Österreich |
- Deutschland |
- Italien |
- Slowenien |
- Ungarn |
- Portugal |
- Schweden |
- USA