Foto & Reisemagazin
  • Reiseziele
    • Österreich
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Spanien
    • Kroatien
    • Italien
    • Portugal
    • Slowenien
    • Schweden
    • USA
    • Ungarn
    • Marokko
  • Kreuzfahrten
  • Fotografie
  • Fotogalerie
    • Barcelona
    • Kroatien
    • Graz
    • Wien
    • Triest
    • Salzburg
    • Salzkammergut
    • Schönbrunn
    • Teichalm
    • Seetaler Alpen
    • Riegersburg
    • Schöckl
    • Motorrad
    • Eisenbahn
    • Schiffe
  • Wallpaper
    • Landschaft Fotos
    • Blumen Fotos
    • Sonnenuntergang Fotos
  • Newsletter
Foto & Reisemagazin » Fotogalerie » Teichalm - Sommeralm Fotos

Teichalm - Sommeralm Fotos

Die Teichalm und Sommeralm bilden das größte zusammenhängende Almgebiet der Alpen. Die Teichalm liegt rund 30 km Luftlinie von Graz entfernt und ist besonders im Sommer ein häufiges Ausflugsziel an schönen Wochenenden. Die Sommeralm liegt im Naturpark Almenland in der Steiermark und ist etwas mehr als eine Fahrstunde mit dem Auto von Graz entfernt. Die Region ist auch als Almenland – Die Almo Genussregion bekannt und wird unter diesen Namen vermarktet.

Die Straße zur Sommeralm ist hervorragend ausgebaut, auch Motorradfahrer haben mit zahlreichen Kurven und Kehren der Sommeralm-Straßen ihren Spaß. 

Ausflugsziel Sommeralm

Die letzten Sommeralm Fotos sind an einem sehr schönen Samstag im Juni gemacht worden. Ein besonderer Höhepunkt für Fotos auf der Sommeralm ist das traditionelle Rossauslassen. Nachdem sich die Pferde nach dem Auslassen beruhigt hatten und die ersten Besucher wieder zu den Parkplätzen gingen, machten wir uns auf den Weg zum Gipfelkreuz am Plankogel. Nach einer gemächlichen zwanzig minütigen Wanderung war das Gipfelkreuz auf über 1500 Meter Sehhöhe erreicht. Von diesem Punkt auf der Sommeralm bietet sich Wanderern ein beeindruckender 360 Grad Rundumblick auf die Steiermark und angrenzende Länder.


Teichalm Teichalm im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Die Sommeralm und Teichalm zusammen bilden wahrscheinlich das größte Almgebiet der Alpen. In der Mitte des Teichalm-Fotos ist der Teichalmsee zu sehen.
Osser Gipfel Osser Gipfel im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Der Berg Osser ist 1648 Meter hoch. Foto mit dem Osser Gipfelkreuz und zwei Wanderer.
Holzochse Teichalm Holzochse Teichalm im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Der Almochse steht (direkt am Teichalmsee gelegen) für ALMO, dem Leitprodukt der Region und ist mit 22.000 Holzschindel eingedeckt.
Teichalmsee Teichalmsee im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Der Teichalmsee liegt auf 1.200 Meter Seehöhe und hat eine Fläche von 5 Hektar. Im Sommer kann man mit Tretbooten auf dem See fahren und im Winter Eislaufen, Eisschießen und Eiswandern.
Teichalm Weg Teichalm Weg im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Auf dem Weg zum Osser. Foto mit einem Hinweisschild Richtung Teichalm.
Teichalm Panorama Teichalm Panorama im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Dieses Teichalm Panorama Bild wurde am Gipfel vom Osser aufgenommen und zeigt die Landschaft auf der Teichalm.
Sommeralm Sommeralm im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Früher sagte man auch Sommeralpe zur Sommeralm. An einen schönen Sommerwochenende sieht man viele Familien, die ihr Picknick-Lager entlang der vielen kleinen kühlenden Bäche aufgeschlagen haben. Einen weiten Weg haben die "Sommerfrischler" nicht, die Autos stehen auf der vorbeiführenden Straße nur ein paar Gehminuten entfernt. So sind Stühle und Sommer-Liegen kein Hindernis :-)
Teichwirt Teichwirt im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Saftige grüne Wiesen umgeben den Teichalmsee im August. Am Ende des Teichalmsees ist der Teichwirt (Gasthof) zu sehen. Das Angebot des Tretboot-Verleihers wird wie man am Foto sieht gerne angenommen.
Teichalmsee mit Blick auf Osser Teichalmsee mit Blick auf Osser im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Bei diesem Foto bekommt man einen ungefähren Eindruck über die Größe des Teichalmsees. Der Berg im Hintergrund ist der Osser.
Sommeralm Panorama Sommeralm Panorama im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Sommeralm Panorama fotografiert vom Plankogel an einem schönen Samstag im Juni. Das Panorama wurde aus zehn Einzelfotos zusammen gesetzt. Auf dem Panorama von der Sommeralm ist zum Beispiel der Ort Gasen, das Heimatdorf der Stoakogler und der Hochlantsch zu sehen.
Sommeralm Almenland Panorama Sommeralm Almenland Panorama im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Zweites Sommeralm Panorama im Naturpark Almenland mit Blick Richtung Westen und Windrad. Dieses Panorama auf der Sommeralm wurde am Plankogel fotografiert.
Plankogel auf der Sommeralm Plankogel auf der Sommeralm im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Auf dem Weg vom Windrad auf der Sommeralm zum 1531 Meter hohen Plankogel. Von dort haben Besucher und Wanderer bei guter Fernsicht (wie an diesem Tag) einen einen 360° Panoramablick auf die Berge der Obersteiermark, Kärnten, Slowenien und Niederösterreich. Wanderer nutzen auch gerne den Wanderweg über den Plankogel zur Stoakoglhütte. Diese Hütte ist nach 15 Minuten Wanderung über einen steilen und kurzen Weg erreichbar.
Plankogel Gipfelkreuz Plankogel Gipfelkreuz im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Das Gipfelkreuz am Plankogel auf 1581 Meter Seehöhe (laut GPS) auf der Sommeralm im Almenland. An einem schönen sonnigen Tag wandern viele Menschen auf der Sommeralm und auch zum Plankogel. Vom Gipfel haben die Wanderer einen beeindruckenden Rundumblick auf die Steiermark.
Sommeralm Almenland Sommeralm Almenland im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos Weiter Blick vom Plankogel auf über 1500 Meter Seehöhe auf die Sommeralm und Naturpark Almenland. Die Gegend ist beliebt für unbeschwerliche Wanderungen. Gut ausgebaute Straßen führen auf die Sommeralm welche besonders auch für Motorradfahrer ein guter Tipp sind.
Wandern auf der Sommeralm Wandern auf der Sommeralm im Fotoalbum Teichalm - Sommeralm Fotos In der Mitte des Fotos ist das Windrad auf der Sommeralm zu sehen. An diesem Samstag fand die Veranstaltung Rossauslassen statt. An normalen Tagen parken natürlich keine Autos neben dem Windrad. Vom Windrad bis zum Plankogel wandert man circa 20 Minuten und wird am Gipfelkreuz mit einem sehenswerten Ausblick auf die Umgebung belohnt.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Airpower 2024: Die Airshow in Österreich (+ Videos & Fotos)
Das Bundesheer will die AIRPOWER 2022 in Zeltweg am 2. und 3. September 2022 mit dem Land Steiermark und Red Bull als Partner bei der Flugshow veranstalten. Diese soll in Sachen Nachhaltigkeit, Modell für andere Veranstaltungen werden. Eine der großen Frage dazu ist: Wird eine Eskalation des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland diese überhaupt stattfinden lassen? „Ja, sie wird stattfinden.“ antwortete Bundesheersprecher Michael Bauer am 23. Februar auf diese Frage. Schlussendlic ...
Hochzeitsreisen – Flitterwochen in Europa
Gibt es etwas Romantischeres als die eigene Hochzeitsreise? Nachdem du den Stress der Hochzeitsplanung, der Feier und den Formalitäten hinter dir hast, ist es an der Zeit, dich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist – ungestörte Zeit allein mit deinem neuen Ehepartner zu genießen Die schönsten Orte Europas, die schon lange als Geheimtipp für romantische Flitterwochenziele angepriesen werden, bieten Frischvermählten einen besonderen Reiz. Seien es alte Dörfer mit gewundene ...
TOP 5 Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele am Ossiacher See
Der Ossiacher See in Kärnten ist rund 10,7 qkm groß. Teile des Ufergeländes stehen unter Naturschutz, und wenn du eine Wanderung oder eine Radtour am See entlang unternimmst, wirst du sicherlich auf viele interessante Tiere und Pflanzen treffen. Genannt seien nur die vielen Wasservögel, die am See leben, z.B. Stockenten, Haubentaucher, ja sogar Eisvögel! Vielleicht hast du sogar Lust, den ganzen See zu Fuß oder per Rad zu umrunden? Der Radrundweg R2 um den Ossiacher See ist ca. 25 km lang. ...
Nationalfeiertag in Österreich
Der Nationalfeiertag wird am 26. Oktober in Österreich begangen. An diesem Tag wurde 1955 das Gesetz zur Österreichischen Neutralität beschlossen. Anlässlich vom Nationalfeiertag haben wir eine Collage mit Impressionen aus beliebten Reisezielen in Österreich erstellt, aus fast jedem Bundesland und zu den vier Jahreszeiten. Klicke auf das Österreich Bild um dieses in einer höheren Auflösung anzusehen! Der Nationalfeiertag in Österreich Der österreichischen Nationalfeiertag wird ...
Campingurlaub in Kroatien: Mini-Camps, Mobilheime, Glamping
Grillen am Lagerfeuer, Schlafen unter freiem Himmel und dabei das Gefühl von Unabhängigkeit – diese abenteuerliche Vorstellung von Camping in Kroatien sitzt seit Kindertagen in den Köpfen vieler Urlauber. Reisen mit dem Wohnmobil, dem Camper-Van oder einfach mit dem Zelt im Kofferraum ist wieder IN und hat sich zum Trend schlechthin entwickelt. Doch wohin auf seinen vier Rädern? [toc] Kroatien eignet sich in vielerlei Hinsicht hervorragend für den nächsten Camping-Urlaub und gilt a ...
Der ideale PC zur Bildbearbeitung
Bei der Frage was für ein PC für die Bildbearbeitung am besten ist, ist es wichtig zu überlegen, für welche Zwecke man den PC genau braucht. Werden eher große hochauflösende Bilder bearbeitet oder sogar bewegte Bilder wie GIF's? Je nachdem ob man als Fotograf:in professionelle Ansprüche an die Fotobearbeitung stellt, oder diese mehr als Hobby betrieben wird, sind auch die Anforderungen an einer PC ganz anders. Als Hobby könnte man einen kostengünstigeren PC mit weniger RAM kaufen und ...
Urlaub 2021: Jeder Vierte wartet für Sommer noch ab
Auch 2021 war eine langfristige Urlaubsplanung aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen Reisebeschränkungen kaum möglich. Welche konkreten Urlaubspläne die Österreicher für den Sommer haben und was sie von nun an beim Reisen anders machen, wollte der Mobilitätsclub ÖAMTC mit dem heurigen Reisemonitoring herausfinden. Ein zentrales Ergebnis: Spontanität ist auch heuer nötig: Jeder 4. Reisewillige macht seinen Sommerurlaub von der Corona-Situation abhängig und möcht ...
Rückreise / Einreise aus Kroatien nach Österreich ohne Quarantäne möglich
Laut einer Mitteilung des österreichischen Gesundheitsministeriums ist die Einreise nach Österreich aus Kroatien ab 1. Juni 2021 ohne eine verpflichtende Quarantäne möglich. Als Begründung hierfür wurde die verbesserte epidemiologische Lage genannt. Kroatien wird in Österreich seit dem 1. Juni 2021 in der Anlage A der Covid-19-Einreiseverordnung als „Staat mit geringem Infektionsgeschehen“ geführt. Quarantänepflicht für Heimreisende entfällt Die Quarantänepflicht entfällt demn ...

Reiseziele & Reiseführer im Reisemagazin

  • » Kreuzfahrten |
  •  Griechenland |
  •  Spanien |
  •  Kroatien |
  •  Österreich |
  •  Deutschland |
  •  Italien |
  •  Slowenien |
  •  Ungarn |
  •  Portugal |
  •  Schweden |
  •  USA
  • » Fotografie |
  •  Sehenswürdigkeiten Österreich |
  •  Urlaub in Österreich
Du bist hier:
Foto & Reisemagazin / Fotogalerie / Teichalm - Sommeralm Fotos
Impressum | Datenschutzerklärung

Beliebte Reisethemen

Die besten Smartphones zum Fotografieren
Urlaub am Wörthersee
TOP 10 Sehenswürdigkeiten in Rom
Civitavecchia & Landausflug nach Rom
Barcelona Sightseeing
Teneriffa
Griechenland
Madeira
Kreuzfahrt im Mittelmeer