Grazer Schloßberg Fotos
![Schloßberg Uhrturm Graz](/d/13077-5/schlossberg-fest-uhrturm.jpg)
Der Grazer Schloßberg hatte früher die Funktion als Schutz und Trutz, andererseits als Herrschaftsdemonstration und Instrument der Unterdrückung der Bürgerinnen und Bürger von Graz durch die Landesherrschaft.
Heute wird der Schloßberg als beliebtes Ausflugsziel und Erholungsgebiet für Einwohner und Besucher der Stadt Graz gesehen. Weit über der Stadt ist das Wahrzeichen der steirischen Landeshauptstadt, der Uhrturm zu sehen. Zu jeder Jahreszeit präsentiert sich der Schloßberg und seine Flora und Fauna anders dem Besucher. Am besten sollte man den Grazer Schloßberg mindestens einmal im Frühling, Sommer, Herbst und Winter besucht haben.
Detaillierte Informationen über den Schloßberg finden sich unter: www.stadt-graz.at/sehenswuerdigkeiten/schlossberg-graz.html
![Graz Winter Panorama Foto (c) Fotoreisen Magazin mypics.at Graz Winter Panorama im Fotoalbum Grazer Schloßberg Fotos](/d/20233-9/graz-winter-panorama.gif)
Um dieses Winterbild in der Panorama-Ansicht zu betrachten, bitte die höchste Auflösung rechts wählen!
![Schlossberg Zisterne Foto (c) Fotoreisen Magazin mypics.at Schlossberg Zisterne im Fotoalbum Grazer Schloßberg Fotos](/d/13097-6/schlossberg-zisterne.jpg)
![Schlossberg Rosengarten Foto (c) Fotoreisen Magazin mypics.at Schlossberg Rosengarten im Fotoalbum Grazer Schloßberg Fotos](/d/13089-6/schlossberg-rosengarten-2825.jpg)
![Rosen vor dem Uhrturm Foto (c) Fotoreisen Magazin mypics.at Rosen vor dem Uhrturm im Fotoalbum Grazer Schloßberg Fotos](/d/13085-6/schlossberg-rosen-2849.jpg)
![Das große Schlossberg Modell Foto (c) Fotoreisen Magazin mypics.at Das große Schlossberg Modell im Fotoalbum Grazer Schloßberg Fotos](/d/13081-8/schlossberg-modell.gif)
![Schlossberg Uhrturm Foto (c) Fotoreisen Magazin mypics.at Schlossberg Uhrturm im Fotoalbum Grazer Schloßberg Fotos](/d/13077-6/schlossberg-fest-uhrturm.jpg)
![Am Fuße des Schloßberges Foto (c) Fotoreisen Magazin mypics.at Am Fuße des Schloßberges im Fotoalbum Grazer Schloßberg Fotos](/d/13074-6/schlossberg-fest-2904.jpg)
![Grazer Schlossberg Fest Foto (c) Fotoreisen Magazin mypics.at Grazer Schlossberg Fest im Fotoalbum Grazer Schloßberg Fotos](/d/13071-6/schlossberg-fest-2778.jpg)
Das Schloßbergfest veranstaltete die Stadt Graz gemeinsam mit der Kleinen Zeitung. Letztere hielt besonders für Kinder am Schloßberg Spiele und Veranstaltungen ab. Viele Grazer und Grazerinnen nutzten das schöne Wetter und nahmen am Grazer Schloßbergfest teil. Eine gute Gelegenheit für Fotografen um Fotos vom Innenleben der Lisel und des Uhrturms zu machen.
![Schlossbergbahn Talstation Foto (c) Fotoreisen Magazin mypics.at Schlossbergbahn Talstation im Fotoalbum Grazer Schloßberg Fotos](/d/13067-6/schlossberg-bahn-talstation.jpg)
Öffnungszeiten:
Sonntag bis Mittwoch
9.00 bis 24.00 Uhr
Donnerstag bis Samstag
9.00 bis 2.00 Uhr
Öffnungszeiten und Preise
![Hackher-Löwe Foto (c) Fotoreisen Magazin mypics.at Hackher-Löwe im Fotoalbum Grazer Schloßberg Fotos](/d/13063-6/hackher-loewe.jpg)
Die ursprüngliche Statue wurde leider als Adolf-Hitler-Metallspende abmontiert und eingeschmolzen. Der "Ersatzlöwe" von Wilhelm Gösser steht seit 1966 auf dem Podest.
![Glockenturm Liesl Foto (c) Fotoreisen Magazin mypics.at Glockenturm Liesl im Fotoalbum Grazer Schloßberg Fotos](/d/13059-6/glockenturm-liesl.jpg)
Heute setzt sich die Liesl dreimal täglich automatisch um 7, 12 und 19 Uhr in Bewegung. Vermutlich geht die ursprüngliche Läutfolge auf das Angelusläuten zurück. Beim Angelusläuten riefen die Kirchenglocken morgens, Mittag und Abends zum Gebet.
![Garnisonsmuseum von Graz aus gesehen Foto (c) Fotoreisen Magazin mypics.at Garnisonsmuseum von Graz aus gesehen im Fotoalbum Grazer Schloßberg Fotos](/d/13055-6/garnisonsmuseum-2930.jpg)
Der Standort liegt auf der Stallbastei und ist ein bedeutender Überrest der damaligen Renaissancefestung. Hier hat man auch einen tollen Ausblick auf Graz!
![Uhrwerk im Uhrturm Foto (c) Fotoreisen Magazin mypics.at Uhrwerk im Uhrturm im Fotoalbum Grazer Schloßberg Fotos](/d/13040-6/uhrwerk.jpg)
Das ursprüngliche Pendel wurde vom Grazer Uhrmacher Josef Geist entfernt. Er ließ durch eine an der Wand angebrachte kleine Pendeluhr dem Uhrwerk jede Minute einen menchanischen Impuls geben. Diese wurde im Laufe der Zeit durch eine elektrische Uhr ersetzt, seit einigen Jahren hat der Uhrturm eine elektronische Funkuhr.
Ursprünglich dienten große an Seilen befestigte Steine dem Antrieb. Diese mussten mittels einer Kurbel hochgewunden werden. Seit circa 40 Jahren erledigen den Antrieb mit Steinen und Altmetall gefüllte Metalleimer die durch Ketten mit Elektromotoren hochgezogen werden.
![Schloßberg Bahn fährt zur Talstation Foto (c) Fotoreisen Magazin mypics.at Schloßberg Bahn fährt zur Talstation im Fotoalbum Grazer Schloßberg Fotos](/d/13036-6/schlossberg-bahn-2805.jpg)
Quelle: http://www.gvb.at
![Mit der Schlossbergbahn auf den Schlossberg Foto (c) Fotoreisen Magazin mypics.at Mit der Schlossbergbahn auf den Schlossberg im Fotoalbum Grazer Schloßberg Fotos](/d/13032-6/schlossberg-bahn-2750.jpg)
Das Design der Wagen wurde von den GRAZ AG VERKEHRSBETRIEBEN in Kooperation mit der Fachhochschule für Industrial Design entworfen. Beide neuen Wagen wurden mit Glasdächern ausgestattet und bieten damit während der Fahrt einen einen Panorama Ausblick auf die Stadt Graz.
![Glocke in der Liesl Foto (c) Fotoreisen Magazin mypics.at Glocke in der Liesl im Fotoalbum Grazer Schloßberg Fotos](/d/13028-6/liesl-glocke-2776.jpg)
![Graz Tafel - Hier geht es nach ... Foto (c) Fotoreisen Magazin mypics.at Graz Tafel - Hier geht es nach ... im Fotoalbum Grazer Schloßberg Fotos](/d/13025-6/graz-richtungen.jpg)
![Historisches Bild vom Schloßberg Foto (c) Fotoreisen Magazin mypics.at Historisches Bild vom Schloßberg im Fotoalbum Grazer Schloßberg Fotos](/d/13021-6/graz-historisches-bild.jpg)
![Garnisonsmuseum mit Blick auf Graz Foto (c) Fotoreisen Magazin mypics.at Garnisonsmuseum mit Blick auf Graz im Fotoalbum Grazer Schloßberg Fotos](/d/13017-6/garnisons-museum-2798.jpg)
Die am Foto zu sehenden Kanonen (zwei von insgesamt vier) erinnern an die französische Belagerung im Juni 1809.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
![](/images/platzhalter.gif)
Das Bundesheer will die AIRPOWER 2022 in Zeltweg am 2. und 3. September 2022 mit dem Land Steiermark und Red Bull als Partner bei der Flugshow veranstalten. Diese soll in Sachen Nachhaltigkeit, Modell für andere Veranstaltungen werden. Eine der großen Frage dazu ist: Wird eine Eskalation des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland diese überhaupt stattfinden lassen? „Ja, sie wird stattfinden.“ antwortete Bundesheersprecher Michael Bauer am 23. Februar auf diese Frage. Schlussendlic ...
![](/images/platzhalter.gif)
Gibt es etwas Romantischeres als die eigene Hochzeitsreise? Nachdem du den Stress der Hochzeitsplanung, der Feier und den Formalitäten hinter dir hast, ist es an der Zeit, dich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist – ungestörte Zeit allein mit deinem neuen Ehepartner zu genießen Die schönsten Orte Europas, die schon lange als Geheimtipp für romantische Flitterwochenziele angepriesen werden, bieten Frischvermählten einen besonderen Reiz. Seien es alte Dörfer mit gewundene ...
![](/images/platzhalter.gif)
Der Ossiacher See in Kärnten ist rund 10,7 qkm groß. Teile des Ufergeländes stehen unter Naturschutz, und wenn du eine Wanderung oder eine Radtour am See entlang unternimmst, wirst du sicherlich auf viele interessante Tiere und Pflanzen treffen. Genannt seien nur die vielen Wasservögel, die am See leben, z.B. Stockenten, Haubentaucher, ja sogar Eisvögel! Vielleicht hast du sogar Lust, den ganzen See zu Fuß oder per Rad zu umrunden? Der Radrundweg R2 um den Ossiacher See ist ca. 25 km lang. ...
![](/images/platzhalter.gif)
Der Nationalfeiertag wird am 26. Oktober in Österreich begangen. An diesem Tag wurde 1955 das Gesetz zur Österreichischen Neutralität beschlossen. Anlässlich vom Nationalfeiertag haben wir eine Collage mit Impressionen aus beliebten Reisezielen in Österreich erstellt, aus fast jedem Bundesland und zu den vier Jahreszeiten. Klicke auf das Österreich Bild um dieses in einer höheren Auflösung anzusehen! Der Nationalfeiertag in Österreich Der österreichischen Nationalfeiertag wird ...
![](/images/platzhalter.gif)
Grillen am Lagerfeuer, Schlafen unter freiem Himmel und dabei das Gefühl von Unabhängigkeit – diese abenteuerliche Vorstellung von Camping in Kroatien sitzt seit Kindertagen in den Köpfen vieler Urlauber. Reisen mit dem Wohnmobil, dem Camper-Van oder einfach mit dem Zelt im Kofferraum ist wieder IN und hat sich zum Trend schlechthin entwickelt. Doch wohin auf seinen vier Rädern? [toc] Kroatien eignet sich in vielerlei Hinsicht hervorragend für den nächsten Camping-Urlaub und gilt a ...
![](/images/platzhalter.gif)
Bei der Frage was für ein PC für die Bildbearbeitung am besten ist, ist es wichtig zu überlegen, für welche Zwecke man den PC genau braucht. Werden eher große hochauflösende Bilder bearbeitet oder sogar bewegte Bilder wie GIF's? Je nachdem ob man als Fotograf:in professionelle Ansprüche an die Fotobearbeitung stellt, oder diese mehr als Hobby betrieben wird, sind auch die Anforderungen an einer PC ganz anders. Als Hobby könnte man einen kostengünstigeren PC mit weniger RAM kaufen und ...
![](/images/platzhalter.gif)
Auch 2021 war eine langfristige Urlaubsplanung aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen Reisebeschränkungen kaum möglich. Welche konkreten Urlaubspläne die Österreicher für den Sommer haben und was sie von nun an beim Reisen anders machen, wollte der Mobilitätsclub ÖAMTC mit dem heurigen Reisemonitoring herausfinden. Ein zentrales Ergebnis: Spontanität ist auch heuer nötig: Jeder 4. Reisewillige macht seinen Sommerurlaub von der Corona-Situation abhängig und möcht ...
![](/images/platzhalter.gif)
Laut einer Mitteilung des österreichischen Gesundheitsministeriums ist die Einreise nach Österreich aus Kroatien ab 1. Juni 2021 ohne eine verpflichtende Quarantäne möglich. Als Begründung hierfür wurde die verbesserte epidemiologische Lage genannt. Kroatien wird in Österreich seit dem 1. Juni 2021 in der Anlage A der Covid-19-Einreiseverordnung als „Staat mit geringem Infektionsgeschehen“ geführt. Quarantänepflicht für Heimreisende entfällt Die Quarantänepflicht entfällt demn ...
Reiseziele & Reiseführer im Reisemagazin
- » Kreuzfahrten |
- Griechenland |
- Spanien |
- Kroatien |
- Österreich |
- Deutschland |
- Italien |
- Slowenien |
- Ungarn |
- Portugal |
- Schweden |
- USA