Die geschlossenen Grenzen zwischen Deutschland und Österreich werden laut dem Bundeskanzleramt am 15. Juni wieder vollständig geöffnet. Österreich hatte seit Mitte März seine Grenzen wieder kontrollieren lassen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu hemmen.
Aktueller Stand: Wiederherstellung der Reisefreiheit: Österreich öffnet Grenzen zu Nachbarstaaten
Ab Freitag wird es an den Grenzen nur noch stichprobenartige Kontrollen geben. Voraussetzung sei aber, dass das Infektionsgeschehen weiter zurückgehe.
➡ Mehr zum Thema: Urlaub in Österreich
Hotels begrüßen Grenzöffnung zu Deutschland
Die österreichischen Hotels begrüßen die Grenzöffnung zu Deutschland und freuen sich, wieder Gäste beherbergen zu können. Laut ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer stehen viele Tourismusbetriebe bereits in den Startlöchern und freuen sich über die angekündigte Grenzöffnung zu Deutschland. Was noch immer fehle, sind klare Regeln für die Wiedereröffnung. Laut einer ÖHV-Umfrage peilt fast die Hälfte der österreichischen Top-Hotellerie den 29. Mai als Wiedereröffnungsdatum an. Die Betriebe brauchen eine Vorlaufszeit, damit sie etwaige Adaptierungen noch durchführen und vorgeschriebene Hygiene-Sets bestellen können und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Planungssicherheit haben. Ein weiteres Drittel der Hotels will bis Anfang Juli neu durchstarten, mehr noch sobald die Grenzen wieder offen sind. Vor allem aus der Stadthotellerie würden den ÖHV Anfragen erreichen, wann kleinere Tagungen wieder abgehalten werden dürfen. Auch bei Thermenhotels sei noch offen, was bei der Wiedereröffnung einzuhalten ist.
Großteil der deutschen Gäste hat ihren Urlaub in Österreich bereits vor Corona gebucht
Laut Petra Nocker-Schwarzenbacher, Obfrau der Bundessparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich, zeigen die Buchungskalender vieler Häuser zeigen, dass ein Großteil der deutschen Gäste ihren Urlaub in Österreich bereits vor Corona gebucht hat. Die Betriebe sind sehr erfreut, dass der Urlaub und die Saison hinsichtlich der deutschen Gäste nun möglichst wie geplant ablaufen kann. Die erste Hürde sei also geschafft. Sie hofft, dass viele weitere Länder folgen werden, damit der österreichische Tourismus diese wirtschaftlich so unglaublich fordernde Zeit bestmöglich übersteht.
Mit den deutschen Gästen wird ein erfolgreicher Neustart des Kärntner Tourismus erleichtert. Deutschland zählt zu den wichtigsten Herkunftsländern des Kärntner Tourismus. Alleine im Jahr 2019 waren rund 30 Prozent unserer Gäste aus Deutschland. Besonders in der Sommersaison ist Kärnten für viele Deutsche Gäste eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen. Wir freuen uns, auch heuer wieder viele Stammgäste aus dem Nachbarland in Kärnten begrüßen zu dürfen.
so der Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig und der Präsident der WK Salzburg, Peter Buchmüller:
Mit den österreichischen Gästen allein, die hierzulande 23% der Nächtigungen ausmachen, hätte sich für viele Betriebe eine Öffnung nicht ausgezahlt. Nimmt man die deutschen Gäste noch dazu (Anm.: 40% des Gästevolumens) sieht die Lage schon anders aus. Damit besteht die Hoffnung, dass wir die Sommersaison doch noch einigermaßen retten können und mit einem blauen Auge davonkommen.
Links:
www.derstandard.at/story/2000117451299/grenzoeffnung-zu-deutschland-steht-offenbar-kurz-bevor